Jetzt Schädlinge bekämpfen
Schäden und Verunreinigungen von Textilien oder Lebensmitteln sind erste Anzeichen für den Befall von Motten. Prinzipiell gelten Motten als klassische Vorratsschädlinge, die Kleidermotte bildet hierbei die Ausnahme.
Bei der Mottenart der Dörrobstmotte werden bevorzugt Nahrungsmittel wie getrocknete Früchte, Nüsse, Schokolade, Getreide, Gewürze und Suppenwürfel befallen.
Die befallenen Lebensmittel werden verunreinigt und führen so zu einem finanziellen Schaden. Auch gesundheitlich bedenkliche Schimmelnester können durch den Genuss von befallene Nahrungsmittel aufgenommen werden. Feuchtigkeit entsteht durch den Stoffwechsel der Mottenraupe, woraufhin sich Schimmel in den Nahrungsmitteln bilden kann.
Sie nutzen Lebensmittel als Nahrung und meist das dazugehörige Lager als Lebensraum. Dabei bevorzugen sie getrocknete Nahrungsmittel im Vorratsschrank. Aber auch geschlossene, original verpackte Lebensmittel können befallen werden. Die kleinen Raupen sind in der Lage sich durch die Verpackung zu bohren und so ins Innere zu gelangen. Die befallene Ware ist mit einem dichten Gespinst überzogen. Sobald die Raupen ausgewachsen sind suchen sie sich einen geeigneten Lebensraum, um sich fortzupflanzen. Das können Ritzen zwischen Regalbrettern sein, oder auch Verkleidungen oder Lochleisten.
Die Raupen der Dörrobstmotte haben einen breit gefächerten Speiseplan und legen ihre Eier direkt in den Nahrungsmitteln oder an der Verpackung ab. So können die Larven gleich mit der Nahrungsaufnahme beginnen. Häufig wandert die Dörrobstmotte direkt von einem befallenen Nahrungsmittel zum nächsten über.
Eine ausgewachsene Dörrobstmotte ist circa 7 bis zu 9 mm lang und hat kupferrot gefärbte Flügel. Die Färbung der Raupe hingegen ist abhängig von ihrer derzeitigen Nahrung und reicht von weiss, über hellrosa bis hin zu grün. Sie haben einen rötlich-braunen Kopf und einen fettigen Glanz.
Das Weibchen der Dörrobstmotte kann etwa 400 Eier ablegen, wenn sie allerdings nicht nur Zugang zu Lebensmitteln hat, sondern auch etwas Wasser aufnehmen kann, dann ist sie in der Lage bis zu 600 Eier abzulegen. Dabei benötigt sie lediglich eine geringe Wassermenge, wie beispielsweise Kondenswasser oder Wasserdampf, der beim Kochen entsteht.
Die Dörrobstmotte ist einer der häufigsten Vorratsschädlinge und befällt Lebensmittel wie Mehl, Getreide, Nüsse und Trockenfrüchte. Eine gezielte Dörrobstmotte-Bekämpfung ist essenziell, um einen Befall nachhaltig zu stoppen.
Zur Früherkennung eines Dörrobstmotten-Befalls setzen wir auf Pheromonfallen. Diese Fallen locken die Männchen gezielt an und unterbrechen so den Fortpflanzungszyklus der Motten. Gleichzeitig helfen sie dabei, das Ausmass des Befalls zu bestimmen, um gezielte Massnahmen zur Dörrobstmotte-Bekämpfung einzuleiten.
Wurde ein Befall festgestellt, kommen zwei bewährte Methoden zum Einsatz:
Durch eine Kombination aus Monitoring mit Pheromonfallen und gezielter Bekämpfung lassen sich Dörrobstmotten effektiv bekämpfen und langfristig aus Vorratsräumen verbannen.
Amaya Cossu2024-08-17Wirksam, kompetent und sehr nett! Wir sind zufrieden ☺️🙏🏼
Philipp Seybold2024-07-24Eigentlich eine Dienstleistung, die man nicht unbedingt in Anspruch nehmen möchte. Wenn es dann doch der Fall sein sollte, sind Herr und Frau Studerus die absolut richtigen Partner! Ich hatte einen komplexen Fall und bin ich mehr als froh, dass meine Verwaltung Herr und Frau Studerus als Experten eingeschaltet hat. Hoch kompetent und immer erreichbar - sind für mich mehrfach die Extrameile gegangen und haben mir jederzeit geholfen. Danke!
Tim Pietsch2024-07-15Unkomplizierte Kommunikation, schnelle Hilfe, gute Arbeit! Erreichbar via WhatsApp :)
Pippo Pepuz2024-03-03Effizient unkompliziert und freundlich. Sauber und kompetent. Bis jetzt sind wir mit der Dienstleistung zufrieden. Familie Hirter-Vitale
Barbara Künsch2023-11-20Sehr kompetente und freundliche Beratung. Auch für Laien verständlich und nahvollziehbar. Ich habe es sehr geschätzt, dass mir auch erklärt wurde, was in unserem Fall wenig Sinn macht und mir nicht irgend etwas aufgeschwatzt wurde. Wenn man in Not ist, würde man noch vieles ausprobieren. Dies wurde nicht ausgenutzt und dafür bin ich dankbar. Ich würde die Firma Plagex jederzeit wieder wählen und kann sie total weiterempfehlen.
Rahel Jäger2023-11-10top! sehr kompetent.
Z G2023-11-06Ein toller Service, von A bis Z. Bei uns haben sich Ameisen vom Garten in die Wohnung verirrt. Herr Studerus war sehr schnell vor Ort, hat sich das Ganze gründlich angesehen und unser Problem innerhalb kürzester Zeit gelöst. Auch die Nachkontrolle war absolut professionell. Nicht nur unsere Wohnung wurde nochmals genau unter die Lupe genommen, auch die möglichen Zugänge von Aussen wurden kontrolliert. Vielen Dank.
Ivana Gajdosova2023-09-04Sehr professionell pretziese und schnelle Leistung mit Erfolg...freundlich pünktlich und angagiert. Sehr zufrieden sind die Bewohner der seestrasse Sonnige grüsse
Silvia Dannecker2023-09-03Wir sind total zufrieden mit Plagex, sehr kompetent, schnell und zuverlässig. Dahinter steckt ein grosses Wissen und viel Erfahrung. Kann man zu 100 pro. weiterempfehlen. In jedem Bereich was kricht und fliegt..
Andreas Weiss2023-08-15Kompetent, professionall, pünktlich, informiert, nett, freundlich inkl. sauberem und effizientem Arbeiten. Jederzeit weiter zu empfehlen!Google Gesamtbewertung 5.0 von 5, basierend auf 55 Bewertungen