Jetzt Schädlinge bekämpfen

Wir beraten Sie unverbindlich und sind jederzeit für Sie da. Wir bieten Ihnen eine Sofort-Hilfe und effektive Lösungs­konzepte zu einem fairen Preis. Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr.

Schäden durch die Hausmaus

Bei einem Befall von Hausmäusen sollte sofort gehandelt werden. Hausmäuse sind sehr neugierige Nagetiere und fressen mit ihren Zähnen alles an. So sind Getreidelager, Lebensmittelmärkte, Gaststätten und Produktionshallen bevorzugte Wohnräume der Hausmaus. Durch Frass- und Kotspuren machen die Tiere auf sich aufmerksam. Durch beschädigte Kabelverbindungen kann es zu Ausfällen bis hin zu gefährlichen Kabelbränden kommen.

Die Hausmaus richtet aber nicht nur wirtschaftlichen Schaden an, sondern kann auch für den Menschen gefährliche Krankheiten übertragen. Die wichtigsten bakteriellen Infektionskrankheiten, die regelmäßig bei der Hausmaus gefunden werden, sind Leptospiren, Salmonellen und Pasteurellen. Übertragen werden Bakterien und Viren durch den Mäusekot.

Wie lebt die Hausmaus?

Die Nagetiere lieben es warm und trocken. Sie leben in Familienbanden und ihr Revier ist im Durchmesser häufig nicht größer als zehn Meter. Bevorzugt wird in der Nähe der Nahrungsquelle gehaust. Die Hausmaus hat einen ausgeprägten Geruchs- und Tastsinn, entwickelt schnell Resistenzen gegen Mäusegift und kann sich durch bleistiftdicke Löcher zwängen. So wird die Hausmaus schnell zur Mäuseplage.

Nahrung

Als vegetarische Allesfresser nagen sie die unterschiedlichsten Lebensmittel an. Allerdings bevorzugen sie ganze Getreidekörner, die sie in ihren Händen halten können. Eine Wasserquelle ist für die Hausmaus nicht lebensnotwendig, sie ziehen ihren Wasservorrat aus ihrer Nahrung.

Aussehen

Die Hausmaus ist ein kleines Nagetier und misst maximal zehn Zentimeter Länge und wiegt etwa 20 Gramm. Ungefähr genauso lang ist der Schwanz der Tiere. Das Fell der häufigsten Unterart, Mus musculus domesticus, ist auf dem Rücken dunkelgrau und auf dem Bauch etwas heller gefärbt.

Fortpflanzung

In beheizten Gebäuden fühlt sich die Hausmaus wohl und sorgt das ganze Jahr über für Nachkommen. In diesem Fall können die Weibchen pro Jahr vier bis sechs mal Junge bekommen. Ein Wurf kann dabei bis zu 16 Junge hervorbringen. Bereits mit 45 Tagen kann eine junge Hausmaus geschlechtsreif werden.

Hausmäuse & Ratten bekämpfen

Als professionelle Schädlingsbekämpfer setzen wir auf effektive und sichere Methoden, um Hausmäuse und Ratten nachhaltig zu bekämpfen. Ein Befall mit Nagetieren kann zu erheblichen Schäden und Hygienerisiken führen – deshalb ist eine gezielte Bekämpfung durch Experten unerlässlich.

Professionelle Schädlingsbekämpfung mit Selontra® Köderboxen

1. Professionelle Bekämpfung mit Selontra® Köderboxen

Wir setzen Selontra® Köderboxen aus robustem Kunststoff oder Metall ein, um Ratten und Mäuse gezielt zu bekämpfen. Diese Köderboxen gewährleisten eine sichere Platzierung des hochwirksamen Nagerköders und verhindern unkontrollierten Zugriff durch andere Tiere oder Menschen.

2. Warum unsere Methode die effektivste Lösung ist

Gezielte Platzierung durch unsere Experten an kritischen Laufwegen und Nistplätzen
Schnelle Wirkung, da die Nager nach Aufnahme des Köders schnell aufhören zu fressen
Nachhaltige Bekämpfung, auch bei resistenten Mäuse- und Rattenpopulationen
Sichere Anwendung, da unsere Fachkräfte die Köderboxen so installieren, dass keine Gefahr für Haustiere oder Kinder besteht

Unsere fachmännische Bekämpfung mit Selontra® Köderboxen stellt sicher, dass Hausmäuse und Ratten effizient entfernt werden – für eine langfristige Lösung ohne Risiko. Lassen Sie den Befall nicht weiter eskalieren und setzen Sie auf unsere professionelle Schädlingsbekämpfung!