Jetzt Schädlinge bekämpfen
Die Insekten finden ihren natürlichen Lebensraum in Baumhöhlen. Da heutzutage aber alte, morsche Bäume häufig schnell gefällt werden, suchen sich Hornissen einen anderen Unterschlupf. So sind Rollladenkästen, Nischen im Dachboden, Hohlräume unter Holzverkleidungen und alte Schuppen geeignete Nistplätze für Hornissen.
Durch lautes Summen und leichte Verschmutzungen bedingt durch den Nistbau machen Hornissen auf sich aufmerksam. Im Normalfall greifen Hornissen Menschen oder Haustiere nur an, wenn sie sich bedroht fühlen. Der Stich einer Hornisse wird subjektiv als etwas schmerzhafter empfunden als der einer Biene oder einer anderen Wespe. Das liegt zum einen am längeren und stärkeren Stachel der Hornisse, zum anderen an der Giftkomponente Acetylcholin, die im Bienen- und Wespengift fehlt.
Durch den Stich können in Ausnahmefällen schwere allergische Reaktionen hervorgerufen werden.
Anfang Mai erwacht eine im Herbst des Vorjahres geborene und begattete Jungkönigin aus ihrem Winterschlaf. Den Winter hat die Hornisse im Holz eines morschen Baumes oder im Erdreich überstanden. Sie sucht sich einen geeigneten Nistplatz, um ein Volk zu gründen. Hat sie einen geeigneten Platz gefunden, formt sie die ersten sechseckigen Wabenzellen aus. An die ersten Zellen baut sie bis zu 40 oder 50 weitere an, bald werden alle mit einem Ei belegt. Nach fünf bis acht Tagen entsteht daraus jeweils eine kleine Larve. Diese entwickelt sich über ein Puppenstadium zu einer Hornisse.
Hornissen stillen ihren Hunger am Saft blutender Bäume und sie sind flinke Jäger, die sich auf die Jagd von kleinen Insekten spezialisiert haben. Als einzige Wespenart können Hornissen auch nachts fliegen. Sie tragen zu einer natürlichen Insektenvertilgung und zu einem Gleichgewicht in der Natur bei.
Die Hornisse ist eine imposante Erscheinung, mit braunem Torso und einer Grösse bis zu 40 mm, ist sie vielen Menschen unheimlich. Die Hornisse ist das größte staatenbildende Insekt in unserer Umwelt.
Im Herbst sammeln sich geschlechtsreife Jungtiere zur Paarung. Die begatteten Jungköniginnen suchen sich danach für den Winter einen geschützten Unterschlupf, um im Frühjahr ihr eigenes Nest zu gründen.
Anstatt Wespen, Bienen, Hummeln oder Hornissen direkt zu bekämpfen, setzen wir, wenn möglich, auf eine fachgerechte Umsiedlung. Unsere Experten fangen die Tiere behutsam mit einem speziellen Sauger ein, ohne sie zu verletzen. Das Herzstück des Nestes, die Waben mit der Königin, wird entnommen und in einen speziell vorbereiteten Holzkasten integriert. Anschliessend siedeln wir das Nest an einem sicheren Ort, beispielsweise in einem geschützten Waldgebiet, wieder an.
Ist eine Umsiedlung jedoch nicht möglich, weil das Nest an einem kritischen Ort liegt oder eine unmittelbare Gefahr darstellt, greifen wir auf gezielte Bekämpfungsmassnahmen zurück. Dabei setzen wir je nach Situation Aerosol-Sprays oder Insektenpulver ein, um eine sichere und effektive Entfernung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, stets die beste Lösung für Mensch und Umwelt zu finden.
Hornissen können in bestimmten Situationen zur Gefahr werden, besonders wenn ihr Nest in unmittelbarer Nähe zu Wohnbereichen oder stark frequentierten Orten liegt. Ist das Nest sichtbar, bekämpfen wir die Hornissen gezielt mit einem speziellen Aerosol-Spray, das eine schnelle und effektive Wirkung entfaltet. Befindet sich das Nest jedoch an einer schwer zugänglichen Stelle oder ist es nicht direkt erkennbar, setzen wir ein spezielles Insektenpulver ein. Dieses dringt tief in Hohlräume ein und sorgt für eine nachhaltige Bekämpfung der Hornissen. Unsere Methoden gewährleisten eine sichere und effiziente Entfernung der Plage, um die Umgebung vor möglichen Gefahren zu schützen.
Amaya Cossu2024-08-17Wirksam, kompetent und sehr nett! Wir sind zufrieden ☺️🙏🏼
Philipp Seybold2024-07-24Eigentlich eine Dienstleistung, die man nicht unbedingt in Anspruch nehmen möchte. Wenn es dann doch der Fall sein sollte, sind Herr und Frau Studerus die absolut richtigen Partner! Ich hatte einen komplexen Fall und bin ich mehr als froh, dass meine Verwaltung Herr und Frau Studerus als Experten eingeschaltet hat. Hoch kompetent und immer erreichbar - sind für mich mehrfach die Extrameile gegangen und haben mir jederzeit geholfen. Danke!
Tim Pietsch2024-07-15Unkomplizierte Kommunikation, schnelle Hilfe, gute Arbeit! Erreichbar via WhatsApp :)
Pippo Pepuz2024-03-03Effizient unkompliziert und freundlich. Sauber und kompetent. Bis jetzt sind wir mit der Dienstleistung zufrieden. Familie Hirter-Vitale
Barbara Künsch2023-11-20Sehr kompetente und freundliche Beratung. Auch für Laien verständlich und nahvollziehbar. Ich habe es sehr geschätzt, dass mir auch erklärt wurde, was in unserem Fall wenig Sinn macht und mir nicht irgend etwas aufgeschwatzt wurde. Wenn man in Not ist, würde man noch vieles ausprobieren. Dies wurde nicht ausgenutzt und dafür bin ich dankbar. Ich würde die Firma Plagex jederzeit wieder wählen und kann sie total weiterempfehlen.
Rahel Jäger2023-11-10top! sehr kompetent.
Z G2023-11-06Ein toller Service, von A bis Z. Bei uns haben sich Ameisen vom Garten in die Wohnung verirrt. Herr Studerus war sehr schnell vor Ort, hat sich das Ganze gründlich angesehen und unser Problem innerhalb kürzester Zeit gelöst. Auch die Nachkontrolle war absolut professionell. Nicht nur unsere Wohnung wurde nochmals genau unter die Lupe genommen, auch die möglichen Zugänge von Aussen wurden kontrolliert. Vielen Dank.
Ivana Gajdosova2023-09-04Sehr professionell pretziese und schnelle Leistung mit Erfolg...freundlich pünktlich und angagiert. Sehr zufrieden sind die Bewohner der seestrasse Sonnige grüsse
Silvia Dannecker2023-09-03Wir sind total zufrieden mit Plagex, sehr kompetent, schnell und zuverlässig. Dahinter steckt ein grosses Wissen und viel Erfahrung. Kann man zu 100 pro. weiterempfehlen. In jedem Bereich was kricht und fliegt..
Andreas Weiss2023-08-15Kompetent, professionall, pünktlich, informiert, nett, freundlich inkl. sauberem und effizientem Arbeiten. Jederzeit weiter zu empfehlen!Google Gesamtbewertung 5.0 von 5, basierend auf 55 Bewertungen