Jetzt Schädlinge bekämpfen

Wir beraten Sie unverbindlich und sind jederzeit für Sie da. Wir bieten Ihnen eine Sofort-Hilfe und effektive Lösungs­konzepte zu einem fairen Preis. Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr.

Schäden durch die Gemeine Stubenfliege

In den warmen Monaten, von Mai bis September ist die Gemeine Stubenfliege unterwegs. Sie ist uns Menschen eine treue und zugleich sehr nervende Lebensbegleiterin. Über die ganze Welt hat sich die Stubenfliege verbreitet und fühlt sich fast überall zuhause. Mit ihrem summenden Flug ärgert sie uns aber nicht nur, sie überträgt auch Krankheiten und Bakterien.

Zur Nahrungsaufnahme setzt sie sich auf die Lebensmittel und beschmutzt diese mit ihren Füssen. So werden gefährliche Keime und Fäkalbakterien weitergegeben und übertragen. Somit ist die Ausbreitung der Stubenfliege sehr gefährlich und kann für einen landwirtschaftlichen Betrieb auch den Ruin bedeuten.

Wie leben die Gemeinen Stubenfliegen?

Die Stubenfliege ist eine wahre Flugkünstlerin. Sie hat eine sehr schnelle Reaktionszeit und eine Fluggeschwindigkeit von bis zu sechs Stundenkilometern und kann an der Decke laufen. Ihr Lebensraum ist jede Art von Gebäude, dabei bevorzugen sie es warm und sind überall dort zu finden wo es Nahrung gibt.

Nahrung

Die Gemeine Stubenfliege ist nicht wählerisch. Abfälle, reife Lebensmittel, Mist oder auch Exkremente, die Fliege findet in allem eine Nahrungsquelle.

Aussehen

Stubenfliegen werden bis zu neun Millimeter lang und haben sechs Beine. Vier Längsstreifen durchziehen den dunklen Rumpf, an dem die Gliedmassen anliegen.

Die Gemeine Stubenfliege fliegt mit einem Flügelpaar und zwei weitere Flügel dienen als Stabilisator während des Flugs.

Fortpflanzung

Die Gemeine Stubenfliege bewegt sich nicht nur im Fliegen fort, sie hat sogar gelegentlich Sex dabei. Das Stubenfliegen Weibchen legt ihre Eier bevorzugt in Exkrementen oder verwesenden, organischen Stoffen ab. Aus den etwa 150 Eiern entstehen spätestens nach drei Tagen Maden, die wiederum nach einer Woche geschlechtsreif sind. So können bis zu 15 Generationen pro Jahr heranwachsen.

Stubenfliegen vertreiben

Die Stubenfliege ist eine der am häufigsten vorkommenden Fliegenarten und kann sowohl in Haushalten als auch in gewerblichen Betrieben schnell zur Plage werden. Sie verbreitet Keime und kann Lebensmittel verunreinigen. Um Stubenfliegen effektiv zu vertreiben, setzen wir als professionelle Schädlingsbekämpfer auf bewährte Methoden.

1. Stubenfliegen vertreiben mit UV-Insektenfanggeräten

Unsere UV-Insektenfanggeräte locken Stubenfliegen mit ultraviolettem Licht an und fangen sie sicher in einer Klebefolie oder mittels elektrischer Spannung ab. Diese Methode eignet sich besonders für Innenräume in Gastronomie, Gewerbe und Haushalten und sorgt für eine kontinuierliche Fliegenkontrolle.

2. Stubenfliegen bekämpfen mit dem Verneblungsverfahren

Bei starkem Fliegenbefall setzen wir das Verneblungsverfahren ein. Hierbei wird ein feiner Insektizid-Nebel im betroffenen Bereich verteilt, der die Fliegen auch in schwer erreichbaren Verstecken zuverlässig bekämpft. Diese Methode ist besonders wirksam in Lagerhallen, Produktionsstätten und landwirtschaftlichen Betrieben.

Warum eine professionelle Fliegenbekämpfung notwendig ist

Gezielte Massnahmen gegen Stubenfliegen – für eine nachhaltige Lösung
Effektive Methoden für Gewerbe & Privathaushalte – angepasst an den Befallsgrad
Sichere Anwendung durch unsere Experten – für eine hygienische Umgebung

Mit unserer professionellen Schädlingsbekämpfung sorgen wir dafür, dass Stubenfliegen effektiv vertrieben werden – für ein hygienisches und fliegenfreies Umfeld!