Tauben vertreiben – effektive Massnahmen gegen unerwünschte Vögel
Tauben und andere Kleinvögel wie Spatzen können durch Taubenkot und Nistplätze erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen. Um diese nachhaltig fernzuhalten, setzen wir auf eine Kombination aus Reinigung und baulicher Vogelabwehr.
1. Tauben vertreiben durch gründliche Reinigung von Taubenkot
Bevor wir Massnahmen zur Taubenabwehr ergreifen, wird zunächst eine professionelle Reinigung durchgeführt. Taubenkot kann gesundheitsschädliche Keime enthalten und Fassaden beschädigen, daher ist eine fachgerechte Entfernung essenziell.
2. Tauben vertreiben durch bauliche Absicherung
Um zu verhindern, dass Tauben und Spatzen zurückkehren, werden Anflug- und Nestorte gezielt verschlossen. Dafür kommen verschiedene Vogelabwehrsysteme zum Einsatz:
- Drahtsysteme: Verhindern das Landen auf Gebäudekanten.
- Lochbleche: Blockieren den Zugang zu Nischen und Hohlräumen.
- Netze: Schützen grössere Flächen vor dem Eindringen und Nestbau der Vögel.
Mit dieser Kombination aus Reinigung und baulicher Absicherung lassen sich Tauben vertreiben und dauerhaft fernhalten, ohne ihnen zu schaden. So bleibt das Gebäude langfristig sauber und geschützt.