Jetzt Schädlinge bekämpfen

Wir beraten Sie unverbindlich und sind jederzeit für Sie da. Wir bieten Ihnen eine Sofort-Hilfe und effektive Lösungs­konzepte zu einem fairen Preis. Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr.

Schäden durch den Teppichkäfer

Der Teppichkäfer ist ein Insekt, welches sich durch den Handel von Teppich und Wollwaren weltweit verbreitet hat. Der Schädling lebt überwiegend in Innenräumen, kommt aber in der Natur auch in Vogelnestern vor.

Teppichkäfer sind Textilschädlinge und Hygieneschädlinge. Sie fressen ähnlich wie Kleidermotten Löcher in Wolltextilien oder Wollteppiche. Die Pfeilhaare der Teppichkäfer können allergische Reaktionen der Haut oder auch der Atemwege hervorrufen. Bei empfindlichen Personen können durch die Haare juckende Quaddeln, ähnlich wie bei einem Mückenstich, entstehen.

Wie lebt der Teppichkäfer?

In Wohnräumen finden sich die lichtscheuen Larven des Teppichkäfers häufig zwischen Dielenritzen, in Teppichen und Kleiderschränken. Gerade zwischen den Dielenritzen sammeln sich Haare, die vom Teppichkäfer gefressen werden.

Nahrung

Die Larven des Teppichkäfers ernähren sich von Naturmaterialien, Wollteppichen und Haaren. Die ausgewachsenen Käfer bevorzugen Blütenpollen.

Aussehen

Die Larven sind gelb-bräunlich gefärbt und länglich. Auffallend ist die Behaarung am ganzen Körper und zusätzlich hat die Larve am Körperende Pfeilhaare. Der Teppichkäfer ist schwarz gefärbt und in der Mitte der Flügeldecken befindet sich ein heller Fleck.

Fortpflanzung

Teppichkäfer paaren sich häufig im Freiland, fressen Pollen und Nektar und legen ihre Eier in den Monaten Mai und Juni in Innenräumen, in Naturtextilien ab. Kurz nach der Eiablage sterben die Käfer. Die Larven leben sehr versteckt und die Käfer schlüpfen im kommenden Frühjahr.

Teppichkäfer bekämpfen

Der Teppichkäfer kann erhebliche Schäden an Textilien, Teppichen und Polstermöbeln verursachen. Eine frühzeitige Erkennung und gezielte Bekämpfung sind daher essenziell.

1. Teppichkäfer bekämpfen mit Pheromonfallen (Monitoring)

Zur Früherkennung eines Teppichkäfer-Befalls werden Pheromonfallen eingesetzt. Diese helfen dabei, den Befallsgrad zu überwachen und gezielte Massnahmen zur Teppichkäfer-Bekämpfung einzuleiten.

2. Teppichkäfer bekämpfen mit Sprüh- oder Verneblungsverfahren

Sobald ein Befall festgestellt wurde, kommen bewährte Methoden zur Anwendung:

  • Sprühverfahren: Spezielle Insektizide werden gezielt auf befallene Stellen aufgetragen, um Teppichkäfer und ihre Larven direkt zu eliminieren.
  • Verneblungsverfahren: Für schwer zugängliche Bereiche oder grossflächigen Befall wird eine Kalt- oder Heißvernebelung eingesetzt. Der feine Nebel verteilt das Bekämpfungsmittel gleichmässig und dringt tief in Ritzen und Fasern ein.

Durch eine Kombination aus Monitoring mit Pheromonfallen und gezielter Bekämpfung lassen sich Teppichkäfer erfolgreich bekämpfen und langfristig fernhalten.